Giro- oder Sparkonten: Was ist besser für Ihre finanziellen Ziele?

Wenn es um Ihre persönlichen Finanzen geht, müssen Sie über die richtigen Finanzinstrumente verfügen, die Ihnen helfen, Ihr Geld optimal zu verwalten. Giro- und Sparkonten sind gängige und wesentliche Finanzinstrumente, die von den meisten Banken angeboten werden.

Um zu entscheiden, welches für Ihre finanziellen Ziele besser ist, schauen wir uns die Funktionen in jedem an und wie es funktioniert.

Was ist ein Girokonto?

Ein Girokonto wird normalerweise verwendet, um Zahlungen zu leisten. Wie der Name schon sagt, können Sie Zahlungen mit Papierschecks vornehmen, aber mit der Entwicklung von Finanztransaktionen können Sie jetzt Überweisungen vornehmen oder eine Debitkarte verwenden, um Zahlungen von Ihrem Girokonto zu tätigen. Ein Vorteil bei der Verwendung eines Girokontos ist die Flexibilität, da sie oft weniger Einschränkungen haben als ein Sparkonto.

Girokonten bieten selten Geldzinsen, und wenn, dann sind sie sehr vernachlässigbar. Girokonten haben je nach Bank eine geringe monatliche Gebühr. Einige Banken eliminieren die Kosten jedoch, sobald der Kunde bestimmte Anforderungen erfüllt.

Was ist ein Sparkonto?

Wie der Name andeutet, legen Sie auf einem Sparkonto Geld an, auf das Sie nicht sofort oder bald zugreifen müssen. Es ist ein ausgezeichnetes Finanzinstrument, wenn Sie ein wenig zusätzliches Geld verdienen möchten, da es einen Zinssatz gibt. Darüber hinaus haben viele Sparkonten keine Debitkarten oder Schecks.

Wenn Sie jedoch Einzahlungen von Ihrem Gehaltskonto vornehmen müssen, können Sie dies elektronisch unter Verwendung der Bankleitzahl des Kontos tun. Sie könnten die Bankleitzahl verwenden, um Ihre monatlichen Rechnungen zu bezahlen, aber dies wird auf die begrenzte Anzahl von Abhebungen angerechnet, daher ist dies nicht ratsam. Für häufige Zahlungen ist es besser, ein Girokonto zu verwenden.

Hauptunterschiede zwischen Giro- und Sparkonten

Obwohl Giro- und Sparkonten einige Ähnlichkeiten aufweisen, weisen sie einige signifikante Unterschiede auf.

Zweck des Kontos

Der Hauptunterschied zwischen einem Girokonto und einem Sparkonto ist der Zweck jeder Option. Girokonten sind Transaktionskonten. Normalerweise verwenden Sie ein Girokonto, um Zahlungen wie Stromrechnungen zu tätigen, etwas online zu kaufen oder eine Konzertkarte zu bezahlen.

Ein Sparkonto hingegen ist wie ein Speicher. Sie behalten Geld, das Sie nicht sofort verwenden müssen, oder verstauen es dort, wenn Sie auf ein bestimmtes Ziel wie den Kauf eines Hauses oder Autos hinarbeiten. Sie können es auch als Notfallfonds verwenden, da es im Gegensatz zu anderen Spar- und Anlageinstrumenten relativ einfach ist, auf Ihr Geld zuzugreifen, vorausgesetzt, Sie überschreiten das monatliche Auszahlungslimit nicht.

Auszahlungslimits

Bei einem Girokonto ist die Anzahl der Abhebungen nicht begrenzt. Es gibt jedoch Tageslimits für den Geldbetrag, den Sie an einem Geldautomaten abheben können. Das spezifische Limit variiert je nach Bank, aber die allgemeine Spanne liegt zwischen 300 und 1000 US-Dollar.

Gemäß der Federal Reserve Board Regulation D dürfen Sie in einem Monat nicht mehr als sechs Abhebungen oder Überweisungen von Ihrem Sparkonto vornehmen. Bei mehr als sechs Abhebungen können Strafgebühren, Kontoschließungen oder die Umwandlung Ihres Sparkontos in ein Girokonto nach sich ziehen.

Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Sechsfachlimitregel zu umgehen, indem Sie Geld über einen Bankschalter oder Geldautomaten überweisen oder die Bank bitten, Ihnen einen Scheck von Ihrem Sparkonto zuzusenden. Sie müssen zuerst mit Ihrer Bank sprechen, bevor Sie versuchen, die siebte Abhebung von Ihrem Sparkonto vorzunehmen.

Interesse

Girokonten bringen normalerweise keine Zinsen ein, aber einige Banken bieten diese Funktion an, obwohl der Zinssatz deutlich niedriger ist als bei Sparkonten. Zinsen sind eines der Hauptmerkmale von Sparkonten. Die Zinssätze hängen von der Art des Sparkontos ab und unterscheiden sich auch von Bank zu Bank. Typischerweise beträgt die jährliche prozentuale Rendite (APY), die Sparkonten bieten, weniger als 1 %.

Honorare

Girokonten haben im Allgemeinen eine Verwaltungsgebühr, einige sind jedoch kostenlos. Bevor Sie ein Girokonto bei einer Bank eröffnen, ist es wichtig, diesen Faktor zu berücksichtigen. Sie können auch eine Gebühr zahlen, wenn Sie Ihr Girokonto überziehen, Ihre Debitkarte an einem Geldautomaten einer anderen Bank verwenden oder wenn Sie das Mindestkontoguthaben nicht einhalten. Einige Banken verzichten auf Gebühren, wenn ein Kunde bestimmte Altersanforderungen erfüllt, z. B. über 65 Jahre oder unter 18 Jahre alt ist.

Wenn es um ein Sparkonto geht, könnten Sie Gebühren für übermäßige Abhebungen zahlen. Verschiedene Banken haben unterschiedliche Vorschriften und Gebühren für Abhebungen über das Sechser-Abhebungslimit hinaus. Sparkonten haben in der Regel eine Mindesteinlage und viele haben ein Mindestguthaben. Sie könnten eine Gebühr zahlen, wenn Ihr Konto nicht über das Mindestguthaben verfügt. Viele Banken haben auch eine monatliche Wartungsgebühr.

Können Sie sowohl ein Giro- als auch ein Sparkonto haben?

Giro- und Sparkonten haben unterschiedliche Funktionen und unterschiedliche Zwecke, sind aber beide für die meisten Menschen unerlässlich. Ein Girokonto hilft Ihnen, Ihre täglichen Finanzen zu verwalten, während ein Sparkonto Ihnen hilft, Geld für ein bedeutendes kurz- oder mittelfristiges finanzielles Ziel zu sparen. Ein Sparkonto ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihren Notfallfonds aufzubewahren.

Banken bieten oft gemeinsame Giro- und Sparkonten an, damit Kunden ihr ganzes Geld an einem zentralen Ort haben. Die beiden Konten verfügen jeweils über Bankleitzahlen, damit der Kunde problemlos verschiedene Transaktionen durchführen kann. Sie müssen jedoch nicht beide Konten bei derselben Bank führen. Obwohl es einfacher ist, beide bei einer Bank zu haben, bietet es eine bessere finanzielle Sicherheit, sie bei verschiedenen Banken zu haben.

Darüber hinaus bedeutet die Tatsache, dass eine Bank sowohl Giro- als auch Sparkonten anbietet, nicht, dass sie die besten Funktionen für beide Konten bietet. Sie müssen die mit jedem Konto verbundenen Gebühren und Zinssätze berücksichtigen, um festzustellen, welche Bank Ihnen das beste Angebot macht. Letztendlich hängt die Wahl eines Giro- oder Sparkontos von den individuellen finanziellen Zielen ab. Beide Konten dienen jedoch unterschiedlichen Zwecken und können gleichzeitig ausgeführt werden.